JahresendSEO, SEO Wettbewerb, OMClub, Suchmaschinenoptimierung, Linkbuilding
Der Begriff JahresendSEO ist der Zielbegriff zum diesjährigen SEO Wettbewerb der Telekom, anlässlich der Hurra.com OMClub Feier.
Einleitung
Es ist wieder soweit, Begriffsdefinitionszeit. Derzeitig hat es den Term „JahresendSEO“ erwischt. Bei diesem Term handelt es sich um den Zielbegriff eines SEO Wettbewerbs, der im Rahmen der Digital Marketing Expo veranstaltet wird. Anlässlich des ersten Messetages der dmexco wird eine Fete organisiert, während der der Sieger ermittelt wird.
SEO Conteste
Ein SEO Wettbewerb ist der Konkurrenzkampf verschiedener Seitenbesitzer dessen Ziel die Optimierung ihrer Internetseiten auf den gleichen Begriff darstellt. Bei dem Term handelt es sich in der Regel um einen erfundenen Fantasiebegriff, der am Anfang des Wettbewerbs keine Resultate bei Google liefert.
Der Gewinner des Contests wird zum Schluss bestimmt. Zu dessen Bestimmung führt man einfach eine Suche nach dem Zielbegriff durch und wählt das erste Ergebnis aus. Man muss jedoch erwähnen, dass in der Regel nicht alle Homepages gewinnberechtigt sind. U. a. schließt man die nachfolgendend genannten aus:
- Webseiten von Sponsoren
- News Ergebnisse
- Videos
Der JahresendSEO SEO Contest
Beim JahresendSEO Contest muss der Begriff JahresendSEO optimiert werden. Um eine Internetseite damit auf den ersten Platz zu kriegen, muss man sich verschiedenartiger Techniken der Suchmaschinenoptimierung bedienen (mehr dazu später). Bei den Zielbegriffen wählt man meistens eine Verknüpfung mit dem Wort SEO. Beispiele dafür sind: JahresendSEO, LastActionSEO, BornToBeASEO.
21. September 2011 Punkt 22 Uhr: Zu diesem Zeitpunkt wird der Sieger des Contests im Rahmen der OMClub Feier bestimmt. Der Startschuss fiel am 06.9.2011. Zu gewinnen gibt es apropos ein iPad 2, das von der Telekom Partnerwelt gesponsort wird.
Wege zum Ziel
Pressemitteilungen
Viele Presseportale erlauben das Erstellen von eigenen Pressemitteilungen, die außerdem sogar Backlinks zu Hintergrundinformationen enthalten dürfen. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass nicht bei jedem Portal die identisch gleiche Meldung eingestellt wird.
RSS Verzeichnisse
RSS steht für Really Simple Syndication und betitelt eine Technik, mit der Webseitenbetreiber ein standardisiertes Format für ihre Artikel definieren können. Sogenannte RSS Verzeichnisse scrapen diese Feeds und stellen sie auf einer Onlinepräsenz als HTML zur Verfügung. Dabei wird meistens ein gültiger Link zum jeweiligen Bericht angezeigt.
Social Bookmarks
Damit man sich nich die genaue URL einer Webpräsenz merken muss, kann man zu dieser einen Verweis in Form eines Lesezeichens speichern. Damit man diese immer verfügbar hat, bietet es sich an, diese Lesemarken online zu speichern.
Blogkommentare
Das Kommentieren ist fester Bestandteil des Web 2.0. Dabei ist es üblich, dass man neben seinem Namen auch seine Webpräsenz angeben kann. Die Hompage wird dabei meistens als Link dargestellt.
Schlusswort
In diesem Artikel wurde der JahresendSEO Wettbewerb als Musterbeispiel für SEO Conteste generell präsentiert. Neben einigen Grunddaten zum Wettbewerb selbst wurden außerdem mehrere Tipps für die Wettbewerber gegeben. Die Tipps sind auf die sog. Offpage Optimierung zugeschnitten, die einen Teil der SEO darstellt.